Zum besseren verschnaufen empfiehlt die US-amerikanische COPD Foundation eine Atemtechnik, bei der das Ausatmen zwei- bis dreimal länger dauert, als das Einatmen. Diese Anleitung zeigt dir die Grundlagen und erklärt dir, wie du die Atemübung an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
So wird die Atemübung der COPD Foundation durchgeführt
Mach es dir bequem und starte die die Atemübung COPD Atmung in Breath Ball. Wenn du Breath Ball noch nicht installiert hast, kannst du die App jetzt kostenlos herunterladen:
Nach dem Start der COPD Atmung zeigt Breath Ball eine Animation ähnlich der folgenden:
COPD-Atemtechnik mit zwei Sekunden Einatmung und sechs Sekunden Ausatmung.
Atme nun im Rhythmus der Kugel:
- Atme zwei Sekunden lang durch die Nase in deinen Bauch ein.
- Atme sechs Sekunden lang durch deinen Mund aus.
- Beachte dabei folgendes:
- Da die Bauchatmung die beste Wirkung erzielt, solltest du beim Einatmen darauf achten, tief in deinen Bauch zu atmen.
- Forme beim Ausatmen deine Lippen wie beim Küssen. Dies reduziert den Luftstrom und erhöht den Druck in der Lunge, wodurch sich die Lungenfunktion von Asthma- und COPD-Patienten verbessert.
Tipps zum Üben der COPD Atemtechnik
Die vordefinierte Atemübung verwendet einen Atemrhythmus, bei dem zwei Sekunden lang eingeatmet, und sechs Sekunden lang ausgeatmet wird. Dies kann abhängig vom Alter, der Tagesverfassung und dem persönlichen Atemrhythmus jedoch ungeeignet sein. Deswegen wird empfohlen, die COPD Atemtechnik den persönlichen Atemgewohnheiten anzupassen. Wenn du dies tust, beachte bitte folgendes:
- Atme in deinem gewohnten Rhythmus ein. Für Erwachsene liegt die Dauer des Einatmens in der Regel zwischen zwei bis drei Sekunden.
- Das Ausatmen sollte ca. zwei- bis dreimal so lange dauern wie das Einatmen. Ein bisschen länger ist besser als ein bisschen kürzer – wichtiger ist jedoch, dass sich die Atemübung gut anfühlt und leicht durchzuführen ist.
- Die COPD Atemübung lässt sich gut mit der entschleunigten Atmung kombinieren, bei der die Atemfrequenz auf sechs Atemzüge pro Minute verlangsamt wird, wodurch sich eine tiefe Ruhe und Entspannung ausbreitet. Tue dies jedoch nur, wenn dir dein Arzt dazu rät.
Du kannst die COPD Atemtechnik ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen, indem du eine neue Atemübung mit den für dich idealen Einstellungen anlegst. Wie das geht, erfährst du in der Anleitung zum Thema „Eigene Atemübungen anlegen„.
Downloads zur COPD Atemtechnik
Die animierte Grafik der COPD Atemtechnik kann über den Link heruntergeladen werden. Die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn die COPD Atemtechnik mit der Breath Ball App durchgeführt wird. Hier die Links zum kostenlosen Download:
Diese Anleitung zur COPD Atemtechnik jetzt teilen
Zum Schluss noch ein Link zu weiteren Atemübungen. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen: